Inhalt: Was für ein Genuss, Weltklasseläufer auf der Bahn oder im Marathon zu beobachten! Sie berühren kaum den Boden und scheinen mühelos zu schweben. Auch wer kein kenianischer Wunderläufer ist, kann sich steigern: Es lohnt sich immer, am Laufstil zu feilen. Denn selbst ein guter Läufer wird immer besser, wenn die Technik stimmt. Er läuft bewusster, effizienter, schneller und mit geringerer Verletzungsgefahr. Der Praxis-Ratgeber "Perfekte Lauftechnik" (BLV Buchverlag) enthält das Basiswissen dazu und gibt gezielte Anleitungen für das eigene Techniktraining. Er analysiert zunächst die komplexen Bewegungsabläufe, die einzelnen Körperbereiche und ihr Einfluss auf den kraftvoll-fließenden Laufstil. Dann arbeitet er systematisch die lauftechnischen Abläufe heraus, die die Leistung verbessern. Was sind die Stellschrauben für eine bessere Laufqualität? Wie kann man das Wissen darum umsetzen? Wie kann man mit wenig Einsatz viel erreichen? Weitere Schwerpunkte ist die Trainingsplanung und -durchführung sowie Übungen zum Dehnen, Kräftigen und Mobilisieren, die Überlastungsschäden und Schmerzen vorbeugen. Der Autor Wolfgang Bunz, ein erfahrener Lauftrainer, holt den Leser ab, wo dieser steht: Ein ambitionierter Marathonläufer kann sich inspirieren lassen, seine Bestzeit mit neuen Mitteln anzugehen. Wer nur gelegentlich an einem Volkslauf teilnimmt oder keinen Wettkampf anstrebt, lernt, sich mit mehr Vergnügen und noch gesünder bewegen können. Selbst wer nur zügig spazieren geht, entwickeln eine neue Bewegungsdynamik, die die Muskeln kräftigt, die Gelenke schützt und die Ausstrahlung verbessert. Das Buch ist für jeden, der im Leben nach vorne will, denn Laufen ist nicht nur Wettkampf oder "Verkehrsmittel". Es ist unsere natureigene Bewegung und damit unser Leben. Systematik: Ybm Umfang: 127 S. : zahlr. Abb. (farb.) Standort: Ybm BUN ISBN: 978-3-8354-0759-6
Inhalt: Dies ist das perfekte Buch für alle Männer, die Muskeln und Kraft aufbauen möchten und auch einiges an Körperfett verlieren wollen - und das, ohne täglich mehrere Stunden im Fitnesscenter zu verbringen! Autor Robert dos Remedios, ein renommierter und preisgekrönter Fitnessexperte, kombiniert auf noch nie da gewesene Weise Kraft und Ausdauertraining und schlägt so zwei Fliegen mit einer Klappe. Seine ebenso einfachen wie effizienten 20-Minuten-Workouts setzen sich aus muskelaufbauenden und fettverbrennenden Bewegungsfolgen zusammen. Dieses hochintensive Intervalltraining ist erwiesenermaßen wirkungsvoller als lange, monotone Cardioeinheiten. Der begleitende Ernährungsplan unterstützt Fettverbrennung und Muskelaufbau optimal und verstärkt so die Wirkung jeder Trainingseinheit. Umfang: 273 S. Ill. ISBN: 978-3-86413-183-7
Inhalt: Ausdauer hat als konditionelles Element eine wesentliche Bedeutung fuür jede sportliche Betätigung - egal, ob es sich um Gesundheits-, Freizeit- oder Leistungssport handelt. Das Basiswissen, das der Band "Ausdauertraining" bietet, gehört daher für alle Sportler, Sportlehrer und Trainer zum täglichen Handwerkszeug und damit in ihre Sporttasche. Das Buch von Andrea Eisenhut und Fritz Zintl ist ein Grundlehrwerk zum Ausdauertraining und beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite von Aspekten: Zunächst geben sie eine Einführung in die Terminologie der Trainingslehre und charakterisieren die konditionelle Fähigkeit Ausdauer, die Autoren erläutern die sportbiologischen Grundlagen zum Komplex Ausdauer und die Methoden des Ausdauertrainings in ihrer spezifischen Gestalt und Wirkung in verschiedenen Sportbereichen und Sportarten. Aus der Sicht der Trainingspraxis beschreiben sie die Trainingsmethoden für die einzelnen Ausdauertypen und erörtern in diesem Zusammenhang generell die Steuerung der Ausdauerleistungsfähigkeiten. In einem abschließenden Kapitel behandeln sie die Besonderheiten der Ausdauerfähigkeiten und des Ausdauertrainings bei Kindern und Jugendlichen. Umfang: 221 S. graph. Darst. ISBN: 978-3-8354-6131-4
Inhalt: Bestsellerautor Prof. Dr. Ingo Froböse zeigt in diesem Ratgeber mit wie wenig Einsatz wir bereits viel für einen gesunden Lebensstil erreichen können. Er motiviert das Verhalten zu ändern, rechtzeitig gegenzusteuern und holt selbst "Bewegungsmuffel" mit ihren Ängsten und Sorgen ab. Auf der Basis von häufigen Fragen wurde ein alltagsnahes, abwechslungsreiches und effektives Programm entwickelt: Was brauchen Herz und Kreislauf wenigstens? Was benötigen die Muskeln täglich? Wie kann ich biorhythmisch essen? Was entspannt schnell und hilft gegen Stress? Wie wirkt Bewegung auf die geistige Fitness? Ergänzend gibt es Tipps zu den Aspekten Immunsystem, Verdauung und Aussehen. Kurze, knackige Trainingsprogramme für unterwegs, das Büro, den Einkauf oder das Winterprogramm für Fortgeschrittene zeigen, dass es viele Gelegenheit gibt, im Alltag aktiv und fit zu werden. Systematik: Ybl Umfang: 127 S. : zahlr. Ill. (farb.) Standort: Ybl FRO ISBN: 978-3-8338-4799-8
Inhalt: In diesem Buch zeigt Kristin Granum Rosebø, wie ein Training im Freien gestaltet werden kann – egal ob im Park, im Wald, in den Bergen oder am Wasser, allein oder zusammen mit einem Trainingspartner. Die Übungen können mit dem eigenen Körpergewicht oder mit zusätzlichen Gewichten ausgeführt werden – oder man benutzt, was die Natur bietet: Äste und Steine sind perfekte Trainingsgeräte und im Grünen überall zu finden. Eine Parkbank ist ideal für Dips oder Liegestütze, an einer Treppe wird der Ausfallschritt ausgeführt, am Hang der Bärengang und am Baum verschiedene Varianten von Klimmzügen. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Systematik: Ybl Umfang: 158 S. : Ill. (farb.9 Standort: Ybl GRA ISBN: 978-3-7423-0278-6
Inhalt: Angaben haben rund 65 % der Mädchen und Jungen im Alter bis zu 12 Jahren Haltungsschwächen bzw. -schädigungen. Ein eigenes Kapitel widmet sich daher diesem Themenbereich. Anspruchsvoll und doch verständlich geschrieben, empfiehlt sich der umfassende Band "Das neue Konditionstraining" jedem Leistungssportler, Trainer, Übungsleiter und Lehrer ebenso wie dem ambitionierten Freizeitsportler und dem Sportstudenten. Das Autorenteam ist hochkarätig: Prof. Dr. Manfred Grosser war Professor für Bewegungs- und Trainingslehre an der TU München. Er ist Verfasser von 25 Büchern und über 130 Fachbeiträgen zur Theorie und Praxis des Trainings. Prof. Dr. Stephan Starischka war Professor für Sportwissenschaft an der TU Dortmund - und Prof. Dr. med. Elke Zimmermann ist Professorin für Sportmedizin an der Universität Bielefeld. Systematik: Ybk 3 Umfang: 247 S. : Ill., graph. Darst. Standort: Ybk 3 GRO ISBN: 978-3-8354-1057-2
Inhalt: Das Hauptanliegen der drei Autoren besteht darin, die grundlegenden Regeln des Leistungstrainings in den Ausdauersportarten vorzustellen. Durch die gelungene Kombination von sportmedizinischer und sportmethodischer Sicht erhalten Sporttreibende, Trainer und Übungsleiter sowie medizinische Betreuer Anregungen für ein anforderungs- und leistungsgerechtes Training. Jeweiliger Ausgangspunkt aller Überlegungen sind die zu erreichenden Anpassungen durch Training. Diese werden den jeweiligen Trainingsbelastungen gegenübergestellt. Besondere Beachtung bei der Aufstellung der Trainingspläne erfährt die gleichgewichtige Verteilung von Belastung und Entlastung, da nur bei einer ausreichenden Reizverarbeitung eine Zunahme der Trainingswirksamkeit zu beobachten ist. Des Weiteren werden neben Informationen zur zyklischen Trainingsgestaltung auch Ernährungstipps sowie Hinweise zu eventuellem Über- und Fehltraining gegeben. Umfang: 353 S. zahlr. Ill., graph. Darst. ISBN: 978-3-8403-0754-6
Inhalt: Wie funktioniert Fitness ganz »nebenbei« und wie hält man sich gesund, wenn man wenig Zeit hat? Dieser Ratgeber verrät, wie es geht. Er zeigt Workouts und Fitnesspläne für Berufstätige und Vielbeschäftigte, die sich neben Familie und Karriere um körperliche und mentale Fitness kümmern möchten. Jutta Preisingers Übungen lassen sich ganz leicht in den Alltag integrieren - sei es zu Hause oder im Büro. Auch das hochaktuelle Thema des psychischen Wohlbefindens und die gesundheitsbewusste Ernährung kommen nicht zu kurz. Systematik: Ybl Umfang: 112 S. : zahlr. Abb. (farb.) Standort: Ybl PRE ISBN: 978-3-613-50700-5
Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.214/8 auf Server windhund.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 12.04.2021, 18:22 Uhr. 3.798 Zugriffe im April 2021. Insgesamt 1.220.612 Zugriffe seit Oktober 2007
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral